Accueil Entdecken Die Schlösser der Loire Die sehenswertesten Schlösser des Loiretals
Welche Loireschlösser sind ein muss?
Ob Blois, Chambord, Chenonceau, Amboise, Cheverny, Sully-sur-Loire oder Azay-le-Rideau, sie alle gehören zu den 15 sehenswertes Schlössern des Loiretals. Allein ihre Namen wecken in uns Träume von Pracht und Glanz – von einer majestätischen Architektur und herrlichen Gärten. Die Vielzahl der spektakulären Bauwerke macht das Loiretal weltweit zu der Region mit der größten Anzahl von Schlössern. Lassen Sie uns diese großartigen Kulturstätten und die verbogenen Juwelen der Region gemeinsam erkunden!
KÖNIGSSCHLOSS BLOIS: BELIEBTESTE RESIDENZ DER FRANZÖSISCHEN KÖNIGINNEN UND KÖNIGE IN DER RENAISSANCE
Die Architektur und prunkvollen Innenräume des im Herzen der schönen Stadt Blois gelegenen Schlosses versetzen Besucherinnen und Besucher auch heute noch in Staunen. Der einstige Wohnsitz von sieben Königen und zehn Königinnen Frankreichs hat nichts von seinem einstigen Ansehen eingebüßt. Beim Anblick der eleganten Treppe des Flügels König Franz‘ I. oder der beeindruckenden Fassade des Wohntrakts fällt es tatsächlich schwer, unberührt zu bleiben.
Unbedingtes Muss: Die Ton- und Lichtshow, die königlichen Gemächer, die architektonischen Details der Fassade, das Museum der schönen Künste und der Blick auf die Fassade der Logis Royales bei einem Spaziergang durch den nahegelegenen Park.
L. de Serres – OT Blois-Chambord

SCHLOSS CHAMBORD: DAS GRÖSSTE ALLER LOIRESCHLÖSSER
L. de Serres – Domaine National de Chambord

Chambord ist die einzige seit ihrem Bau unversehrt gebliebene königliche Residenz und ein regelrechtes architektonisches Meisterwerk. Das von König Franz I. entworfene Renaissanceschloss gehört übrigens zu den meistbesuchten Kulturdenkmälern Frankreichs! Flanieren Sie durch die Alleen des weitläufigen Parks, bevor Sie das prunkvolle Bauwerk betreten, das von der Macht seines Schöpfers zeugt.
Unbedingtes Muss: das Schloss und seine doppelläufige Treppe, die Schornsteine, die herrlichen Gärten, die Kutschenhalle sowie die grandiose Weihnachtsbeleuchtung.
SCHLOSS CHENONCEAU: WOHNSITZ GESCHICHTLICH BEDEUTENDER FRAUEN
SCHLOSS CHEVERNY: DER BERÜHMTE MÜHLENHOF VON TIM UND STRUPPI
Das Schloss ist leicht an seinem Bourré-Tuffstein zu erkennen, der mit der Zeit weiß wird. Bekannt ist es aber vor allem, weil es als Vorlage für Schloss Mühlenhof aus der berühmten Tim und Struppi-Reihe diente! Das Privatschloss ist das ganze Jahr hindurch für den Publikumsverkehr geöffnet und lockt alljährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die seine prächtigen Innenräume und die herrlichen Gärten entdecken möchten. Das nicht weit von Chambord gelegene Schloss gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Loiretals!
Unbedingtes Muss: die Besichtigung der Innenräume des Schlosses, die weitläufigen und schönen Gärten, die Dauerausstellung „Les Secrets de Moulinsart“ („die Geheimnisse von Mühlenhof“), eine Spazierfahrt im E-Boot, ein Picknick im Park.

D. Darrault – CRT Centre-Val de Loire

Digikode.com
SCHLOSS CLOS LUCÉ: AUF DEN SPUREN VON LEONARDO DA VINCI
Château du Clos Lucé-Parc Leonardo Da Vinci – Photo Eric Sander

Drehen Sie die Geschichte 800 Jahre zurück und entdecken Sie bei einem Besuch auf Schloss Clos Lucé die faszinierende Welt von Leonardo da Vinci! Im Schutz des herrlichen Renaissancebaus verbrachte das italienische Genie am Ende seines Lebens eine glückliche Zeit. Hier arbeitete er mit Leidenschaft an zahlreichen Projekten, unweit seines in Amboise residierenden Freundes und Wohltäters König Franz I.
Unbedingtes Muss: die Besichtigung des Schlosses und der von Leonardo da Vinci erfundenen Maschinen, die Renaissanceküche der Auberge du Prieuré, der Park Leonardo da Vinci und der Jardin de Léonard sowie die verschiedenen Spielaktivitäten für Familien.
SCHLOSS VILLANDRY: PRACHTVOLLES ANWESEN UND ÜBERWÄLTIGENDE GÄRTEN
KÖNIGSSCHLOSS AMBOISE: EHEMALIGE RESIDENZ DER FRANZÖSISCHEN KÖNIGINNEN UND KÖNIGE
Wenn Sie davon träumen, einen der schönsten Ausblickspunkte des Loiretals zu genießen, sollten Sie das Königsschloss von Amboise besuchen! Es ist ein perfektes Beispiel für die Architektur der Frührenaissance, ehemalige Residenz der französischen Königinnen und Könige und Grabstätte von Leonardo da Vinci. Hier verkehrten die größten Monarchen ganz Europas. Mit seinem reichen Mobiliar und den vielfältigen perfekt erhaltenen Gebäuden wird Sie das unglaubliche Bauwerk in Staunen versetzen!
Unbedingtes Muss: zeitgeschichtliche Schlossführung, die Wehrmauer mit ihrem Panoramablick auf die Loire, die Hubertuskapelle mit dem Grabmal von Leonardo da Vinci und der sich über mehr als zwei Hektar erstreckende Garten.

Léonard de Serres
L’Oeil d’Eos

REGIONALE DOMÄNE VON CHAUMONT-SUR-LOIRE: WUNDERWERK DER NATUR UND KULTUR
Die wie ein Balkon über der Loire ragende regionale Domäne von Chaumont-sur-Loire enthüllt ihren raffinierten Charme allen, die das Glück haben, ihre Pforten aufzustoßen! Das architektonische Kleinod, das vom reichen Fürstenpaar de Broglie nach eigenen Vorstellungen gestaltet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, verschwindet zuweilen hinter dem anderen Star der Schlossanlage: dem unglaublichen 32 Hektar großen englischen Garten. Ein echtes grünes Juwel!
Unbedingtes Muss: die namhaften Reitställe, die den Stolz der Fürstin Broglie ausmachten, die reich dekorierten Wohnräume und der herrliche Garten im englischen Stil des Landschaftsarchitekten Henri Duchêne.
SCHLOSS AZAY-LE-RIDEAU: ROMANTISCHE PRACHT
Luxus, Ruhe und Genuss… das erwartet Sie auf Schloss Azay-le-Rideau! Von diesem scheinbar auf dem Wasser ruhenden architektonischen Juwel der französischen Frührenaissance geht eine friedliche und romantische Atmosphäre aus, die sich nur schwer beschreiben lässt. Nehmen Sie sich die Zeit, um jedes Detail zu bewundern: von den Innenräume bis zum prächtigen Park.
Unbedingtes Muss: die Ehrentreppe, das ganz im Renaissancestil gehaltene Gemach der ehemaligen Hausherrin Philippe Lesbahy und der herrliche, das Schloss umhüllende englische Park.

JC Coutand – ADT Touraine
Christophe Mouton

SCHLOSS LANGEAIS: MITTELALTERLICHER SCHATZ
Auf dem imposanten Schloss von Langeais kann man die Ritter förmlich in Fleisch und Blut auftauchen sehen! Hier erinnert alles auf packende Weise an das Mittelalter. Von der Militärarchitektur des Bauwerks bis hin zu bemerkenswert realistischen Szenografien wie der nachgestellten Hochzeitszene von Karl VIII. und Anne de Bretagne: Entdecken Sie eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Loiretals.
Unbedingtes Muss: der Donjon, der zu den ältesten Frankreichs zählt, die Dekors der Räume im Wohntrakt oder die mittelalterlich inspirierten Gärten.
SCHLOSS RIVAU: EINE GESCHICHTE WIE AUS DEM MÄRCHEN
Das zauberhafte und verblüffende Schloss Rivau verdankt seine besondere Seele den derzeitigen Besitzern, die für seine außergewöhnliche Metamorphose verantwortlich sind. Von ihnen stammen die szenischen, den Besuch untermalenden Darstellungen sowie die märchenhaften Gärten, die das farbenfrohe Gesamtbild perfekt ergänzen.
Unbedingtes Muss: die sehenswerten königlichen Stallungen, die Inneneinrichtung des Schlosses, die einen klassischen Stil mit zeitgenössischen Werken verbindet, die wunderschönen Gärten, der Nutzgarten von Gargantua und der außergewöhnliche Rosengarten.
Changx.chung Chateau du Rivau

SCHLOSS SULLY-SUR-LOIRE: EINE FESTUNG VOR EINER GRÜNEN KULISSE
Gillard et Vincent – CRT Centre-Val de Loire

Das herrliche mittelalterliche Schloss Sully-sur-Loire verdankt seinen Namen seinem prominenten Besitzer Maximilian von Béthune, Herzog von Sully. Der Waffenbruder von König Heinrich IV. verwandelte das ursprüngliche Gebäude in eine imposante Festung mit Innenräumen von seltener Schönheit.
Unbedingtes Muss: die prächtig möblierten Innenräume des Schlosses, der Donjon mit dem Gemach des Königs, aber auch das „kleine Schloss“ sowie der Schlosspark und weitläufige Naturpark des Departements, der sich über ganze 42 Hektar erstreckt.
SCHLOSS VALENÇAY: DER BEEINDRUCKENDE WOHNSITZ VON TALLEYRAND
Willkommen im ehemaligen Anwesen von Charles-Maurice de Talleyrand, Napoleons bedeutendem Diplomaten. Er hat dem Renaissanceschloss als Genussmensch einen besonderen Geist eingehaucht. Tauchen Sie bei einem Besuch auf Schloss Valençay in die aristokratische Lebensart des 19. Jh. ein. Ein prachtvoller Bau, der Sie ebenso wie sein bemerkenswerter Park von 53 Hektar verzaubern wird!
Unbedingtes Muss : die einzigartigen Sammlungen des Schlosses, das kleine Theater mit seinem Dekor aus dem Ersten Kaiserreich oder die herrlichen, vom riesigen Forst umgebenen Gärten.

French Wanderers
SCHLOSS VON MAINTENON: DAS SCHLOSS DER HEIMLICHEN EHEFRAU DES SONNENKÖNIGS
Als junge Witwe kauft Françoise d’Aubigné, die spätere Madame de Maintenon, das Schloss im Jahr 1674. Sie ist seit einigen Jahren die Gouvernante der unehelichen Kinder von Madame de Montespan und Ludwig XIV. Der Sonnenkönig verliebte sich in sie und heiratete sie einige Monate nach dem Tod der Königin heimlich in Versailles. Eine versteckte Ehe, die über 30 Jahre lang hielt! Ein Wohnsitz, der Ihnen viele Geschichten zu erzählen hat…
Unbedingtes Muss : Ein Spaziergang durch die wunderschönen französischen Gärten, die nach den von André Le Nôtre erdachten Plänen wiederhergestellt wurden. Im Park befindet sich das unvollendet gebliebene Aquädukt von Vauban, das nach dem Wunsch Ludwigs XIV. das Wasser der Eure in die Gärten des Schlosses von Versailles leiten sollte.

French Wanderers
WEITERE SCHLÖSSER UND SEHENSWÜRDIGKEITEN DES LOIRETALS
Setzen Sie Ihre Entdeckungsreise zu den Schlössern fort und entdecken Sie weitere Kostbarkeiten des Loiretals! Diese Bauwerke sind zwar weniger bekannt als ihre berühmten Nachbarn, aber dennoch einen Besuch wert. Besichtigen Sie das in einem wunderschönen, 50 Hektar großen Waldpark gelegene Schloss La Ferté Saint-Aubin, oder Schloss Ussé, dessen zinnenbewehrte Türme Charles Perrault zu seinem Dornröschenschloss inspirierten! Die mittelalterlich geprägte Festung Montbazon bietet mit ihrem Turm einen spektakulären Blick auf die Stadt. In Bourges ist der Palast von Jacques Coeur, dem Finanzminister von König Karl VII, ein Meisterwerk der flamboyanten Zivilgotik. Im Schloss Sarzay können Sie in die Welt von George Sand eintauchen. Es diente der Autorin als Kulisse für ihren Roman „Le Meunier d’Angibault“ (Der Müller von Angibault).
Besuchen Sie auch Schloss Meung-sur-Loire, eines der größten und ältesten Schlösser des Loiret, oder Schloss Villesavin im Herzen der Sologne. Auch Schloss Gizeux, das eine beeindruckende Sammlung von Möbeln und Kunstgegenständen beherbergt, ist einen Abstecher wert. Liebhaber des Renaissancestils kommen im Schloss Talcy auf ihre Kosten, während Fans von Downtown Abbey die Atmosphäre ihrer Lieblingsserie im Schloss Champchevrier wiederfinden, dem Jagdhaus der Könige Ludwig XI. und Ludwig XIII. Das auf einem Felsvorsprung errichtete Schloss von Nogent-le-Rotrou ist beeindruckend. Augmented Reality und Virtual Reality ermöglichen es, den Wohnsitz der Grafen von Perche zu entdecken.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Verbands der Loireschlösser – Association des Châteaux de la Loire.

E.Vandenbroucque

Pavenet

A.Verger