Unsere Höhlendörfer liegen an den Hängen der Flussläufe. Kommen und erkunden Sie diese ungewöhnlichen Kleinode – von den Tälern der Loire und des Loir bis zu den Tälern des Cher und des Indre!  

FÜNF DINGE, DIE SIE VIELLEICHT NOCH NICHT ÜBER HÖHLENWOHNUNGEN UND -KELLER WISSEN 

  • Sie wurden für den Abbau von Tuffstein gegraben, der zum Bau der Loireschlösser diente. 
  • Da sie in Wohnräume umgewandelt wurden, nennt man die bewohnten Höhlengewölbe caves demeurantes
  • Die Temperaturen sind konstant, egal ob es draußen heiß oder kalt ist, und schwanken zwischen 14° und 18°. So genießt man im Sommer eine angenehme Kühle und im Winter milde Temperaturen. 
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner dieser Höhlen werden als Troglodyten bezeichnet. 
  • Die Höhlen eignen sich ideal, um Pilze zu züchten oder Weine heranreifen zu lassen – natürlich Wein aus dem Tal der Loire!  

SEHENSWERTE HÖHLENDÖRFER  

Trôo ist zweifellos eines der schönsten Höhlendörfer im Loiretal. Terrassen, Treppen, Pfade, Höhlen: Lassen Sie sich von Ihren Schritten leiten, um dieses malerische und als „Petites Cités de Caractère“ (kleine Städte mit Charakter) ausgezeichnete Dorf zu entdecken. Eine der angebotenen Besichtigungen führt Sie zum Cave Yuccas. In diesem ehemaligen Höhlenhaus mit sechs im Stil des angehenden 20. Jh. eingerichteten Zimmern wird gezeigt, wie zur damaligen Zeit gelebt wurde. Hier wird einem ein außergewöhnlicher Blick auf das umliegende Tal geboten. 

Nehmen Sie an einer Führung in Begleitung passionierter ehrenamtlicher Touristenführer:innen teil, um nichts vom Dorf zu verpassen und mehr über die Sitten und Gebräuche des Lebens in einem Höhlendorf zu erfahren. 

C. Mouton – CRT Centre-Val de Loire

CAVE YUCCAS IN TRÔO

Etwas weniger als 10 km von Trôo entfernt liegt Lavardin, das zu den „Schönsten Dörfern Frankreichs“ zählt und ebenfalls zahlreiche Höhlenwohnungen aufweist. Folgen Sie dem Panoramaweg Rotte aux Biques, um sie zu erkunden. Dieser alte, einst zum Treiben der Ziegenherden genutzte Durchgang führt an zahlreichen  Höhlenkellern und -wohnungen vorbei. Erstürmen Sie auch die Ruinen des Schlosses von Lavardin und öffnen Sie die Pforten der Kirche Saint-Genest,  um die Fresken aus dem 12. Jh. zu bewundern. 

C. Mouton – CRT Centre-Val de Loire
Village de Lavardin
J.C. Coutand – ADT Touraine
Vannerie à Villaines-mes-Rochers

Anschließend geht es ins Tal des Flusses Indre, um das Höhlendorf Villaines-les-Rochers zu erkunden. In der Hauptstadt der Korbflechterei werden Weiden hauptsächlich in oft zu Werkstätten umgebauten Felskellern und Höhlenwohnungen geflochten. Jedes Jahr im Juni bieten die „Journées des troglos“ Gelegenheit, private Höhlenwohnungen zu besuchen, die interessierten Besucherinnen und Besuchern ihre Türen öffnen. 


HÖHLENBAUERNHÖFE, SEIDENRAUPENZUCHT UND PILZKELLER  

Wir bleiben im Tal des Indre. Hier kann man in Azay-le-Rideau das Vallée troglodytique des Goupillières besichtigen: eine Gruppe von drei in den Tuffstein gegrabenen Höhlenbauernhöfen. Der Rundgang führt vom Brunnen über den Brotofen bis hin zu den Ställen und Wohnhäusern und vermittelt mehr über das Leben der hier vom Mittelalter bis ins 19. Jh. angesiedelten Bauern. Sie können sogar in den erstaunlichen in Fels gehauenen unterirdischen Bereich hinabsteigen, der bei Angriffen durch Räuber als Zufluchtsort diente. 

A. Verger – CRT Centre-Val de Loire
Vallée troglodytique des Goupillières

Anschließend erreicht man das Tal des Cher, wo es ebenfalls zahlreiche Höhlenwohnungen und -keller zu besichtigen gibt. Im Höhlendorf Bourré kann man die vielfältigen Verwendungszwecke der in Kalktuff gegrabenen Keller erkunden. Treten Sie ein die erstaunliche Welt der Höhlen von La Magnanerie. Hier erfahren Sie mehr über die Zucht von Seidenraupen. Sie entwickelte sich, nachdem König Ludwig XI. im Jahr 1470 in Tours die erste königliche Seidenmanufaktur errichten ließ.  

Cave Champignonnière des Roches
C. Lazi – CRT Centre-Val de Loire

In der Pilzfarm Cave champignonnière des Roches wird Besuchenden vermittelt, wie Champignons, Blaufüße, Shii Také und Austernpilze gezüchtet werden und warum die konstanten Temperaturen in den 50 Meter unter der Erde liegenden Galerien perfekt für die Zucht geeignet sind. In der unterirdischen Stadt erfahren Sie mehr über das Leben der Steinbrucharbeiter und Steinmetze, die den  Tuffstein aus den Galerien holten. 


WEINKELLEREIEN IN DEN HÖHLENDÖRFERN 

Ebenfalls in Montrichard können Sie auf dem Weingut Domaine des Tabourelles an der Weinverkostungstour Troglo Degusto teilnehmen. Während eines zweistündigen Rundgangs, der mit einer Weinprobe auf dem Weingut abschließt, tauchen Sie in über 1000 Jahre Geschichte ein. 

Die Weinkeller der Caves Monmousseau führen Sie durch ein 15 km langes Labyrinth von in Tuffstein gegrabenen Galerien. In dieser günstigen Atmosphäre werden Stillweine und Schaumweine ausgebaut. Ein beleuchteter Rundgang zeigt die Schlösser der Loire aus einem ganz neuen Blickwinkel. 

Caves Monmousseau

DIE BELEUCHTETEN KELLER DER CAVES MONMOUSSEAU

Kommen Sie zu den Ufern der Loire, um weitere hübsche Höhlendörfer kennenzulernen. Nutzen Sie einen Spaziergang durch Montlouis-sur-Loire, Vouvray, Rochecorbon oder Amboise, um zahlreiche Höhlenhäuser und -keller zu entdecken. Letztere können besichtigt werden. Eine willkommene Gelegenheit, die berühmten Weine zu probieren. 


ÜBERNACHTEN IN EINER HÖHLENUNTERKUNFT  

Sie sind dem Charme unserer schönsten Höhlendörfer erlegen? Das Beste ist: Sie können dort sogar übernachten!  Hier eine kleine Auswahl an Höhlenhotels, Ferienwohnungen und Gästezimmern, die Sie in ihren Tuffsteinmauern willkommen heißen:  

War dieser Inhalt nützlich?