Die von der Loire umspülte Stadt Orléans ist eine der ältesten Städte Frankreichs. Sie bietet Besucherinnen und Besuchern einen authentischen Tourismus, in dem die Geschichte, Jeanne d’Arc und die Loire einen wichtigen Platz einnehmen.  

ORLÉANS: SEHENSWERTE KUNST- UND GESCHICHTSSTADT 

Wer an Orléans denkt, denkt auch an Jeanne d’Arc. Ohne die berühmte Jungfrau von Orléans, die die Stadt am 8. Mai 1429 befreite, wäre Orléans nicht so bekannt wie heute. 
 
Ihr ist das Maison de Jeanne d’Arc gewidmet, und selbstverständlich trägt eine Straße ihren Namen. Und was für eine Straße! Sie führt direkt zur Kathedrale Sainte-Croix, einem Wunderwerk der gotischen Architektur, die allein schon den ganzen Reichtum des Kulturerbes der Stadt offenbart. 

F. Delong – CRT Centre-Val de Loire

DIE KATHEDRALE SAINT-CROIX

Betrachten Sie ihre abends beleuchtete Fassade und ihre beiden imposanten Türme. Die prächtigen Orgeln im Innern stammen aus der Abtei Saint-Benoît sur Loire. Ihre Glocken wurden hingegen in der Glockengießerei Bollée hergestellt, die nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt liegt. Sie ist noch immer in Betrieb und besitzt ein interessantes Museum. 

Drei weitere Museen sind eine Besichtigung wert. Bewundern Sie im Musée Historique et Archéologique de l’Orléanais eine seltene Sammlung Bronzestatuen aus der gallorömischen Zeit. Die Pastelle im Musée des Beaux-Arts zählen nach denen des Musée du Louvre zu den eindrucksvollsten Pastellen. Auch moderne Themen kommen in Orléans nicht zu kurz: Besuchen Sie das FRAC Centre, eine Hochburg der zeitgenössischen Kunst. Das Gebäude, in dem es untergebracht ist, trägt den Beinamen „Les Turbulences“ und ist allein schon einen Besuch wert. 

N. Borel
Vue Frac Orléans
Vue Hotel Groslot Orléans
V. Treney

Ebenfalls sehenswert ist das Hôtel Groslot (und seine Statue von Jeanne d’Arc) – ein charmantes Herrenhaus aus rotem Backstein. 

ORLÉANS UND DIE LOIRE – EINE BEZIEHUNG DER BESONDEREN ART 

Zwischen der Stadt und ihrem Fluss herrschte schon immer eine enge Verbindung. Sie verdankt ihm vor allem ihre reiche Handelsgeschichte: Über die Loire wurden Tuche und Stoffe, Schiefer aus dem Anjou, Salz und getrockneter Fisch aus dem Atlantik transportiert. Natürlich darf man den berühmten Essig aus Orléans nicht vergessen, der aus Weinen hergestellt wurde, die die lange Reise nicht überstanden hatten und ‚umgekippt‘ waren. Alle zwei Jahre stellt das Festival de Loire den Fluss und die mit ihm verbundenen Aktivitäten in den Mittelpunkt. Der Rhythmus der Festtage wird von Bootszusammenkünften, Aufführungen, Unterhaltungsprogrammen und mehr bestimmt. 

Un Monde A Velo

BUMMEL DURCH DIE INNENSTADT VON ORLÉANS

Die vollständig restaurierte Innenstadt verfügt über eine große, neu gepflasterte Fußgängerzone mit einer dynamischen Beleuchtung, die die Stände des Kunsthandwerks zur Geltung bringt. 

La Paillote guinguette à Orléans
C. Mouton

Auch das neu gestaltete Loireufer ist sehr angenehm und lädt zu Spaziergängen in der Natur ein. In der warmen Jahreszeit wird es von den Ausflugslokalen guinguettes mit heiteren musikalischen Darbietungen belebt. Hier lässt es sich mit einem Glas Loirewein in der Hand gut aushalten … 

War dieser Inhalt nützlich?