Schloss Valençay: der berühmte Wohnsitz von Talleyrand  

Gehen Sie sich auf Schloss Valençay auf Zeitreise! Das ehemalige Anwesen des großen Diplomaten Charles-Maurice de Talleyrand im Süden des Loiretals zeugt von der auch heute noch faszinierenden Lebensart des 19. Jh. Der herrliche 53 Hektar große Park umhüllt das prächtige Anwesen wie ein grünes Gewand. Bestaunen Sie die bemerkenswerten Sammlungen des Schlosses, streifen Sie durch die vom ausgedehnten Forst gesäumten Gärten oder achten Sie auf die wertvollen Details des kleinen Theaters, das sich in den Nebengebäuden verbirgt! 

AUF ENTDECKUNGSREISE ZUM SCHLOSS VALENÇAY  

SCHLOSS VALENÇAY: GESCHICKTE MISCHUNG VON STILEN  

Die wirkliche Geschichte von Schloss Valençay beginnt zwischen dem 15. und 16. Jh. mit der Familie Estampes, die das ehemalige Lehnsgut in ein Renaissanceschloss verwandelt. Die Architektur des Schlosses zeichnet sich durch eine harmonische Stilmischung aus: vom mittelalterlich anmutenden und einem Donjon ähnelnden Eingangspavillon über die Maschikulis des Nordwestturms bis hin zu den fein gemeißelten Verzierungen im eleganten Renaissancestil. Übrigens findet man auf dem Nordwestturm dieselben ornamentalen Motive der Jakobsmuschel wie in den Schlössern von Blois oder Chambord. Lassen Sie sich auf Ihrer Besichtigung von der Vielfalt dieser architektonischen Details verzaubern! Napoleons Außenminister Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord wurde Anfang des 19. Jh. auf Initiative des Kaisers Eigentümer des Schlosses, da dieser wollte, dass sein Minister „das diplomatische Korps auf einem schönen Landsitz empfängt“. Er nahm zahlreiche Umgestaltungen vor, insbesondere des Parks und der Gärten. 

Vue depuis le parc du Chateau de Valençay

DIE BEMERKENSWERTEN SAMMLUNGEN VON SCHLOSS VALENÇAY 

Bei der Besichtigung offenbart sich den Besucherinnen und Besuchern der extravagante Lebensstil des Schlossherren. Talleyrand hinterließ in Valençay eine wertvolle Sammlung, die von seiner bekannten Vorliebe für schöne Dinge zeugt. Möbel, Gemälde, Statuen, historische Gegenstände: Im Schloss sind Exponate zu bewundern, die vom Stil Ludwigs XV. bis zum Stil der französischen Restauration reichen! Bewundern Sie im Großen Salon und im Blauen Salon die prunkvollen Möbel und insbesondere den Sekretär aus der Zeit Ludwigs XVI. mit vergoldeten Verzierungen – ein wahres Wunderwerk! Alles in Valençay ist Ausdruck der Eleganz und des luxuriösen Lebensstils des Hausherrn, bis hin zu den Küchen, die seine große Leidenschaft für die Gastronomie widerspiegeln. Man kann sich leicht den Prunk der großen Empfänge vorstellen, die in diesen wunderschönen Kulissen gegeben wurden! Im Zweiten Weltkrieg spielte Schloss Valençay eine bedeutende Rolle, da hier Kunstwerke aus dem Louvre-Museum in Sicherheit gebracht wurden.  

M. Chassat – Château de Valençay
Le salon bleu au chateau de Valençay, avec un bureau placé sous un tableau

DER HÖHEPUNKT DES SCHLOSSES: DAS KLEINE THEATER IM EMPIRE-STIL 

Le petit théâtre du Chateau de Valençay
French Wanderers

Die Nebengebäude beherbergen ein echtes Juwel: ein wunderschönes kleines Theater mit von der Antike inspirierten Motiven. Sein Dekor aus dem Ersten Kaiserreich ist ein wahres Wunderwerk. Es kann bei Führungen oder während des Talleyrand-Festivals besichtigt werden, das der Musik auf alten Instrumenten gewidmet ist. 

BESUCH IN DEN PRACHTVOLLEN GÄRTEN VON SCHLOSS VALENÇAY  

Schloss Valençay steht auch für einen herrlichen 53 Hektar großen Park, in dem es zahlreiche schöne Ecken zu entdecken gibt. Ihr Spaziergang wird von mehreren Gärten gesäumt: vom Anfang des 20. Jh. entworfenen französischen Garten bis hin zum Garten der Herzogin, der einen herrlichen Blick auf einen der wenigen in Frankreich erhaltenen Jagdpavillons bietet. Setzen Sie Ihren Rundgang in Richtung Lustgarten fort, wo Sie auf einem Stuhl eine wohlverdiente Pause einlegen können! Der Forêt des Princes, in dem sich eine zum Naturerbe Natura 2000 erklärte Fledermaushöhle verbirgt, lässt sich zu Fuß oder mit einem Elektrowagen erkunden. Im Parc aux Daims, der schon zu Talleyrands Zeiten existierte, kann man die schönen Hirsche beobachten. 
Der Schlosspark hat auch Kindern eine spannende Attraktion zu bieten: das größte Spiele-Labyrinth Frankreichs! Auf einem mit Rätseln gespickten Parcours folgen unsere Abenteurer:innen in einem 2000 m² großen und zwei Meter hohen Labyrinth den Spuren Napoleons. Danach können die Kinder ihr Abenteuer im Brückenschloss oder auf den Rutschen des Spielplatzes fortsetzen oder aber die Tiere auf dem Minibauernhof des Parks entdecken! 

Le chateau de Valençay vu depuis le parc

FRAGEN UND ANTWORTEN 

Gibt es am Schloss Valençay Parkmöglichkeiten?

In der Nähe des Schlosses stehen Ihnen mehrere kostenlose Parkplätze zur Auswahl. Die Fahrradgarage befindet sich am Eingang der Kasse. Außerdem ist das Schloss vom Bahnhof aus in zehn Gehminuten zu erreichen. 

Wie buche ich meinen Besuch auf Schloss Valençay am besten?

Sparen Sie Zeit und buchen Sie schon jetzt Ihr Ticket für die Besichtigung von Schloss Valençay: 

ÖFFNUNGSZEITEN VON SCHLOSS VALENÇAY

Horaires d’ouverture du 01 Juni au 30 September 2024
Lundi Ouvert de 10h à 18h
Mardi Ouvert de 10h à 18h
Mercredi Ouvert de 10h à 18h
Jeudi Ouvert de 10h à 18h
Vendredi Ouvert de 10h à 18h
Samedi Ouvert de 10h à 18h
Dimanche Ouvert de 10h à 18h
Horaires d’ouverture du 01 Oktober au 29 November 2024
Lundi Ouvert de 10h à 18h
Mardi Ouvert de 10h à 18h
Mercredi Ouvert de 10h à 18h
Jeudi Ouvert de 10h à 18h
Vendredi Ouvert de 10h à 18h
Samedi Ouvert de 10h à 18h
Dimanche Ouvert de 10h à 18h
Horaires d’ouverture du 30 November 2024 au 05 Januar 2025
Lundi Ouvert de 11h à 20h
Mardi Ouvert de 11h à 20h
Mercredi Ouvert de 11h à 20h
Jeudi Ouvert de 11h à 20h
Vendredi Ouvert de 11h à 20h
Samedi Ouvert de 11h à 20h
Dimanche Ouvert de 11h à 20h
Fermé. Ouvre demain à 10h00
2 rue de Blois
36600 VALENCAY
Calculer mon itinéraire

War dieser Inhalt nützlich?