Zwischen Angers und Tours erstreckt sich im Herzen des von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Loiretals der Regionale Naturpark Loire-Anjou-Touraine über etwas mehr als 277.000 Hektar. Erkunden Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Wanderwege und Lehrpfade, um die herrliche facettenreiche Landschaft des Loiretals kennenzulernen. Auch der Regionale Naturpark Perche und der Regionale Naturpark Brenne sind eine Exkursion wert und nur einen Katzensprung entfernt

Bateau traditionnel amarré, des cyclistes passent sur un chemin au-dessus

 
DER REGIONALE NATURPARK LOIRE-ANJOU-TOURAINE: NATUR IN KONZENTRIERTER FORM

Majestätische Wälder, Hecken, Heideland, Täler, Gestade Der Park Loire-Anjou-Touraine besticht durch eine Vielzahl an Landschaften. Die Loire wird von zahlreichen Nebenflüssen umspült und wirkt umso geheimnisvoller, wenn sie mit ihnen zusammentrifft. Am besten lässt sich das Schauspiel am Zusammenfluss der Loire und der Vienne in Candes-Saint-Martin bewundern.

C. Lazi – CRT Centre-Val de Loire
2 Barques traditionnelles amarrées

Im Park entfaltet sich die Tier- und Pflanzenwelt. Hier tummeln sich Schmetterlinge und Libellen, aber auch zahlreiche am Ort niedergelassene Vogelarten, allen voran der bekannte Fischadler. Die Arbeit des scheuen Bibers kann man an den angenagten Baumstämmen entlang der Loire erkennen.

Auch die Pflanzenwelt gedeiht in dieser Landschaft. Bewundern Sie auf den Wegen des Regionalen Naturparks Loire-Anjou-Touraine Orchideen und Schachblumen (Fritillaria meleagris). Diese hübschen kleinen malvenfarbenen und weiß gefleckten Blumen säumen mit ihrer unverkennbaren Glockenform die feuchten Wiesen. Man darf sie bewundern, aber nicht pflücken. Denn diese zarte und selten gewordene Blume steht heute unter Naturschutz.

Wer mehr erfahren möchte, kann das Informationszentrum Maison du Parc in Montsoreau besuchen. Es hält für Sie alle Geheimnisse des Naturparks mit seinen vielfältigen Loire-Landschaften, Wäldern, Weinbergen, Höhenbehausungen und typischen Dörfern bereit.

C. Lazi – CRT Centre-Val de Loire
Papillon qui butine une fleur

In der Nähe des Loiretals gibt es zwei regionale Naturparks zu entdecken: den Regionalen Naturpark Brenne und den Regionalen Naturpark Perche.

DER REGIONALE NATURPARK BRENNE LAND DER 1000 WEIHER

G. Martin – CRT Centre-Val de Loire
Mouettes perchées sur des poteaux au milieu d'un étang

Das Gebiet ist auch als Land der 1000 Weiher bekannt, in Wirklichkeit gibt es aber mehr als 3000 davon! Hier breitet sich vor Ihrem Auge ein grünes und blaues Mosaik aus. Die Weiher der Brenne beherbergen zahlreiche Vogelkolonien. Schwarzhalstaucher, Rohrweihen, Mönchsgrasmücken und seltene Rohrdommeln finden hier einen idealen Lebensraum.

Im Regionalen Naturpark Brenne wurden zahlreiche Stationen zum Beobachten der Vögel eingerichtet. Hier ist auch der perfekte Ort, um die Europäische Sumpfschildkröten zu bewundern. Am besten sieht man die für den Park typische Schildkrötenart bei einem ihrer Sonnenbäder.

Erkunden Sie dieses außergewöhnliche Gebiet zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar zu Pferd. Und vergessen Sie das Fernglas nicht, damit Ihnen nichts von dem Schauspiel entgeht, das sich Ihnen mit Sicherheit bieten wird.

Die Besucherinformation des Naturparks befindet sich im charmanten kleinen Weiler Le Bouchet in Rosnay. Hier finden Sie einen Informationsbereich, einen Shop sowie einen Restaurantbereich. Ein Tipp: Probieren Sie unbedingt von den leckeren Karpfenfritten.

D. Darrault – CRT Centre-Val de Loire
2 enfants sur des poneys avec une adulte à cheval au bord d'un étang

DIE HÜGELIGE NATURLANDSCHAFT DES REGIONALEN NATURPARKS PERCHE:

D. Commenchal CRT Centre-Val de Loire
Un percheron sous un arbre (cheval)

Der Regionale Naturpark Perche ist von einer malerischen Landschaft aus bewaldeten Hügeln, Hecken und kleinen Tälern geprägt, für die man sich Zeit nehmen sollte, um sie im eigenen Tempo zu erkunden. Auf Hohlwegen und kleinen ruhigen Straßen trifft man auf Dörfer und hübsche Herrenhäuser. Bei einem Halt kann man das Wahrzeichen der Region bewundern: das Percheron-Pferd.

Der Regionale Naturpark Perche bietet eine reizvolle Vielfalt an Landschaften. Zunächst wären da die Hecken. Sie sind typisch für das Gebiet, säumen die Straßen und begrenzen die Wiesen. Auch der Wald ist sehr präsent und beherbergt eine kleine Tierwelt aus Amphibien, Vögeln und Säugetieren. Auch die skurrilen Silhouetten der Kopfbäume (trognes) werden Ihrer Aufmerksamkeit nicht entgehen.

D. Commenchal – CRT Centre-Val de Loire
Vue sur des champs et la forêt depuis les hauteurs d'une butte

Bei den Apfelbauern oder auf den Märkten sollten Sie unbedingt den köstlichen Apfelsaft aus den unzähligen Obstgärten des Perche probieren. 

Das Besucherzentrum des Parks befindet sich im wunderschönen Manoir de Courboyer. Hier finden Sie alle Erklärungen zum Park sowie zahlreiche Informationen, die Sie für Ihre Erkundungstour benötigen, aber auch, um alle oder fast alle Geheimnisse des Parks zu lüften!

War dieser Inhalt nützlich?