Der Loire-Fernwanderweg GR3® verbindet über eine Strecke von 1300 km den Mont-Gerbier-de-Jonc mit dem Atlantischen Ozean. Erkunden Sie die Landschaften des Loiretals zu Fuß bei einer Wanderung auf den Fernwanderwegen „Grande Randonnée“ oder „Grande Randonnée de Pays“. Hier lernen Sie alle Facetten des Loiretals kennen: typische Städte, die Flora und Fauna der Loire, die Loireschlösser, Weinberge und Höhlenbehausungen. Auf geht‘s! 

Der GR3®: VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG ÜBER TYPISCHE LANDSCHAFTEN DER LOIRE

Des oersonnes faisant une randonnée
J.C Coutand-ADTTouraine

Der GR3® folgt der Loire von ihrer Quelle in Mont Gerbier-de-Jonc und begleitet sie über fast 1300 km bis zur Mündung in den Atlantischen Ozean bei La Baule. Er ist der erste Fernwanderweg, der je in Frankreich angelegt wurde!

Er führt Sie durch die typischen Landschaften des Loiretals und bringt Sie in engen Kontakt mit der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt. Entdecken Sie auf Ihrer Wanderung auch die charakteristischen Städte wie Orléans, Blois, Amboise, Tours oder Chinon. Oberhalb von Orléans lohnt die Besichtigung der Basilika von Saint-Benoit-sur-Loire und des karolingischen Oratoriums von Germigny-des-Prés.

DER LEGENDÄRE FERNWANDERWEG GR3® AN DER LOIRE

Des personnes assises devant un lac
J.C Coutand – ADT Touraine

Besuchen Sie unterwegs zahlreiche Loireschlösser wie Sully-sur-Loire, Chambord, Chaumont-sur-Loire, Villandry, Azay-le-Rideau. Ein Abstecher zu den Höhlenwohnungen und Weinbergen, wie denen von Vouvray und Azay-le-Rideau, darf natürlich auch nicht fehlen.

 

Unterwegs haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Wegvarianten: Während die eine „von Weinberg zu Weinberg“ führt, erfahren Sie „auf den Spuren der Loireschiffer“ alles über die Geschichte der Binnenschifffahrt auf dem königlichen Fluss. Auch die zwei folgenden Varianten stehen zur Auswahl: die „Wanderpfade des Waldes von Orléans“ oder der „Wanderweg durch die Sologne“.

War dieser Inhalt nützlich?